Die Hilfsorganisation H.O.P.E. – we help children e.V. erreicht einen bedeutenden Meilenstein in der medizinischen Versorgung herzkranker Kinder in der Westukraine. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) und dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) koordiniert die Organisation eine wegweisende Klinikpartnerschaft zur Entwicklung der Kinderherzchirurgie.
Das Projekt, geleitet vom Vorstandsteam Daniel Schmidt, Nadine Ott und Liliane Streb zusammen mit der ukrainischen Projektleiterin Tetyana Balaschowa, verbindet das regionale Kinderkrankenhaus Ohmatdyt und das kommunale St. Nikolaus Kinderkrankenhaus in Lwiw mit dem Deutschen Herzzentrum München (DHM).
Erfolgreicher Wissenstransfer und Modernisierung
Im Rahmen des Programms absolvierten ukrainische Mediziner vierwöchige Hospitationen am DHM. Kardiologen, Anästhesisten und Kardiochirurgen erweiterten ihre Fachkompetenzen in verschiedenen Abteilungen, darunter die Klinik für Chirurgie angeborener Herzfehler und die Klinik für Kinderkardiologie. Besonderes Interesse galt der ECMO-Technologie (Extrakorporale Membranoxygenierung). Dank der Fördermittel konnten zudem moderne medizinische Geräte für die ukrainischen Kliniken beschafft werden.
Wissenschaftlicher Austausch und internationale Vernetzung
Das Projekt fördert auch die wissenschaftliche Forschung. Prof. Olga Kuryliak und Dr. med. Andriana Malska präsentierten ihre Arbeit auf der 56. Jahrestagung der Vereinigung für europäische pädiatrische und angeborene Kardiologie (AEPC) in Dublin, wo Dr. Malska einen Fachvortrag über ein angeborenes Herzdivertikel hielt.

Beeindruckende Ergebnisse
Die Bilanz der ersten acht Projektmonate ist bemerkenswert:
- Etwa 1.600 Patienten mit angeborenen Herzfehlern wurden untersucht
- Ein Drittel der Patienten war jünger als ein Jahr
- 140 Kinder wurden erfolgreich operiert
Die Zusammenarbeit zwischen den Krankenhäusern wurde optimal koordiniert: Patienten mit diagnostizierten Herzfehlern im Ohmatdyt werden zur Operation ins St. Nikolaus Krankenhaus überwiesen. Dies ist besonders wichtig, da aufgrund des Krieges Kinder aus der gesamten Ukraine behandelt werden müssen. Die früher notwendigen langen Transporte nach Kiew entfallen nun.


Aufgrund des großen Erfolgs wird bereits über eine Projekterweiterung gesprochen. Die ursprünglich aus dem Engagement von Fußballfans gegründete Organisation H.O.P.E. – we help children e.V. setzt sich weiterhin dafür ein, den kleinen Patienten und ihren Familien bestmögliche medizinische Versorgung zu ermöglichen.