Seit der Gründung von HOPE im Jahr 2015 haben wir uns zum Ziel gesetzt, benachteiligten Kindern und Jugendlichen in Osteuropa zu helfen. Unsere Arbeit begann in Wangen im Allgäu, einer Stadt, die sich durch ihren starken Gemeinschaftssinn und ihre Hilfsbereitschaft auszeichnet.
Unterstützung aus der Gemeinschaft
Von Beginn an war es uns wichtig, die lokale Gemeinschaft in unsere Arbeit einzubinden. Wir sind überwältigt von der Unterstützung, die wir von Vereinen, Unternehmen und Privatpersonen aus Wangen und Umgebung erhalten. Diese Unterstützung ermöglicht es uns, verschiedene Veranstaltungen zu organisieren, um Spenden für unsere Projekte zu sammeln.
Ein besonderes Ereignis: Das Fußballturnier zum 70-jährigen Jubiläum des SV Amtzell
Ein Highlight unserer Anfangszeit war das Fußballturnier anlässlich der 70-Jahr-Feier des SV Amtzell am 9. September 2018. Dieses Ereignis zeigt exemplarisch, wie die Gemeinschaft zusammenkommt, um Gutes zu bewirken:
- Prominente Teilnehmer: Neben lokalen Mannschaften konnten wir auch die Weisweiler Elf von Borussia Mönchengladbach als Gastverein begrüßen. Dies sorgte für zusätzliche Aufmerksamkeit und Begeisterung.
- Innovatives Spendenkonzept: Statt Eintritt zu verlangen, baten wir um freiwillige Spenden für HOPE. Dieses Konzept wurde von den Besuchern sehr positiv aufgenommen.
- Beeindruckendes Ergebnis: Durch die Großzügigkeit der Teilnehmer und Zuschauer konnten wir einen Erlös von knapp 1.400 Euro erzielen.
Direkte Hilfe in Lwiw
Das gesammelte Geld floss direkt in ein konkretes Projekt:
- Ziel: Renovierung eines Kinderheimes in Lwiw, Ukraine
- Anschaffungen: 2 neue Herde für die Küche + 1 Wäschetrockner + neues Geschirr für die Kinder
- Umsetzung: Alle Geräte wurden vor Ort gekauft und fachgerecht installiert
Diese Aktion zeigt, wie wir bei HOPE arbeiten: Transparenz und direkte Hilfe stehen im Vordergrund. Jeder gespendete Euro kommt dort an, wo er am dringendsten benötigt wird.
Ausblick
Die erfolgreiche Umsetzung dieses Projekts hat uns in unserem Engagement bestärkt. Wir sind dankbar für das Vertrauen und die Unterstützung, die wir aus der Gemeinschaft erfahren. Auch in Zukunft werden wir uns mit vollem Einsatz dafür einsetzen, das Leben benachteiligter Kinder und Jugendlicher in Osteuropa zu verbessern.
Wir laden alle Interessierten herzlich ein, sich an unseren Aktionen zu beteiligen oder uns mit Ideen und Vorschlägen zu kontaktieren. Gemeinsam können wir viel bewegen!
